Und zwar habe ich in der Mitte des Raumes und an der gegenüberliegenden Wand an der sich mein Hörplatz befindet fast keinen Bass wenn ich mich nun aber zu einer der Wenn du in der Mitte des Raumes keinen Bass hast liegt das meistens an der Verpolung eines Lautsprechers. Im fall einer Verpolung eines LS heben sich die Schallwellen Bassintensität (Eindruck meinerseits) im Zimmer auf Höhe der Front 40%, Raummitte 0% Sitzposition 80% und wenn man im Türrahmen steht wird man fast vom Bass Als würden die Bässe gar nicht laufen, was sie aber durchaus taten. Wir haben mit der Aufstellung rumprobiert, sogar das Zimmer umgeräumt (unser Wohnzimmer, zum Glück Auch Stand-LS ruhig auf einen passenden Sockel stellen (25-40 cm hoch, auch etwaige Subwoofer). Das Haupthindernis für ein Tiefenfundament ist aber die Hör-Position
Raum 10m x4,2m beginnend links rear in den ecken, esstisch quer mit ausreichend platz (4m von wand bis Sofa rücken) dann sofa als Raumtrenner dann stubentisch und dann hier zu kein konzept https://www.youtube.com/channel/UCMM8XWxOBsUaQZrg1L130v Habe mich diagonal in eine Ecke des Raums gestellt, so dass ich quasi direkt in der Ecke stand. Rechts und links vom Tisch hab ich dann jeweils einen Sub aufgestellt und
Abhängig von der Raumlänge und der Bassfrequenz kann es vorkommen, dass die vom Subwoofer ausgegebene Schallwelle etwa in Raummitte auf eine zuvor ausgegebene Allein, weil der auf dem Boden steht, regt er die Bässe anders an, zum Beispiel die vertikale Mode. Und weil die Entfernung vom Sub zu Dir als Hörer geringer ist • CAPITAL BRA - DIE WAHRHEIT IST KEIN HIT | BASS BOOSTEDBitte erhöhe deine Lautstärke für ein besseres Erlebnis.í ¼í¾µ Originales Video: https://www.youtube.com/..
6. Rechte Box 85 cm von der Raummitte entfernt. Mic 170 cm von der Box entfernt - steht in Raummitte 7. Rechte Box 90 cm von der Raummitte entfernt. Mic 180 cm von der Box entfernt - steht in Raummitte 8. Rechte Box 95 cm von der Raummitte entfernt. Mic 190 cm von der Box entfernt - steht in Raummitte 9. Rechte Box 100 cm von der Raummitte. Wenn für den Subwoofer generell kein anderer Aufstellungsort gewählt werden kann dann kann man ihn lediglich wohin anders abstrahlen lassen. Ist zwar optisch dann unter Umständen nicht schön - aber durch eine andere Reflektion der Basswellen im Raum kann es an der Hörposition dadurch besser werden. Herb3472 08.09.2016, 20:21. Jetzt möchte ich wissen, wie ich in der Mitte vom Raum. RE: Kein Tiefbass im Raum - kaimex - 06.07.2021 Hallo, die tiefste Raummode liegt bei ~30.1 Hz, Längsmode mit Minimum in Raummitte, die nächste bei 49 Hz, Quermode mit Minimum in Raummitte, dann 57.5 Hz, tangentiale Mischmode, und schließlich bei 60.2 Hz die erste axiale Mode, die in Raummitte ein Druckmaximum hat. Ansehen kann man sich das.
es liegt nicht daran das zuwenig bass im raum ist sondern daran, dass der (unbehandelte) raum dir löcher ins frequenzbild schießt! mehr bass kann also keine lösung sein! Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen Habe außer der: Platzierungseinstellung, Bass, Höhen und Loudness keine weitere Möglichkeiten bei der Playbar - so viel mir bekannt ist. Kann ich Sie persönlich telefonisch erreichen ? Danke! Mit freundlichen Grüßen! Like E Ek Ki Autor; 9 Antworten vor 6 Jahren 15 Dezember 2014. Das hat nichts damit zu tun. Ich meine Klangvolumen / Raumvolumen, die ganze Power sozusagen. Wie bekomme ich. Kein Bass mehr, HILFE!!! Wir haben auf jede Frage eine Antwort. Teste uns einfach! Klicke hier um deine Frage zu posten . Ergebnis 1 bis 6 von 6 Thema: Kein Bass mehr, HILFE!!! Themen-Optionen. Druckbare Version zeigen; Thema weiterempfehlen Thema abonnieren Thema bewerten. Aktuelle Bewertung; Hervorragend Gut Durchschnittlich Schlecht Schrecklich 09.04.2005 #1. McGyver. Profil Beiträge. Wenn du im Sitzen kein Bass hast, an selber Stelle im Stehen schon, ist an deiner Sitzposition ein Basstal - da hilft nur Sessel- bzw Lautsprecherverrücken oder Sub-einsatz. VG. Andreas. Sperling-Laufwerk L2, AT 1501 mit phasemation pp-1000, DIY-Endstufe, Pre/Phonopre auf Audionote M77-Basis, umschaltbarer Übertrager, Kabel (alles made by M;chele), Silberstatic Nr. 1. Hirsch666. Gast. 18.
Eigentlich macht nur der Linke Sub tiefen Bass, was aber an dem Raum liegt, da der rechte Sub an einen Wandschrank angrenzt. Wenn ich die Subs tausche habe ich das gleiche Problem. Eigentlich würde der linke Sub alleine vom Bass her vollkommend ausreichen, aber dann kann man ihn direkt ortnen und der Bass in der Raummitte wird schlechter Das ist solange kein Problem, wie es an der Wand entlang geht. Nur komme ich nicht drumrum zumindest 2 / 3 kabel auch über den Fußboden zu legen. Genau da liegt mein Problem, einen Teppich kann. Nicht, dass die Focal Temptation keinen Bass machen, aber ich sitze so ziemlich in der Raummitte. Quasi im basstoten Raum. Nach einigen Tests hat sich gezeigt, dass der Subwoofer auf Höhe meiner Hörposition optimal spielt und sich so eine schön gleichmäßige Bassverteilung im Raum ergibt. startseite . meine stadt. kampfsport. mountainbiking. fotografie. rc-modellbau. lautsprecherbau. Da dein Subwoofer kein Downfire ist, ist das mit der Holzplatte vielleicht nicht unbedingt nötig, ich finde es aber praktisch, sozusagen ein zweiter Fußboden, welcher durch die Schaummatte entkoppelt vom eigentlichen Fußboden ist. Aber am Ende des Tages erzeugt eine 12 Membran, die mit 400W+ befeuert wird nunmal Schwinungen, die sich im ganzen Raum auf Wände, Decken und Böden übertragen.
kein Bass mehr! 32 Antworten Neuester Beitrag am 6. Mai 2013 um 10:41. Spannungsprüfer41801. Themenstarter am 27. April 2013 um 15:37. Hallöchen ihr Lieben. Ich hab da mal ein Problem. Ich fahre. Subwoofer aufstellen: Diese Tricks sorgen für perfekten Klang. Erst, wenn bei jeder Explosion und jedem dumpfen Schlag die inneren Organe im Takt tanzen, wird aus dem Video- ein Kinoabend Wenn nun die LS an Vorder- und Rückwand gleichzeitig spielen, also kein Delay vorliegt, dann trifft sich die erste Wellenfront beider System in der Raummitte. Die durch p=q<>0 erzeugten Reflektionswellen kommen mit einer gewissen Verzögerung 2*p/c hinter der ersten Wellenfront und treffen sich ebenfalls in der Raummitte
Bereits jetzt lässt sich erkennen, dass die Wahl der richtigen Übergangsfrequenz und die Aufstellung den Subwoofer günstig beeinflussen können. Zwei Subwoofer. Manche AV-Receiver bieten die Möglichkeit zwei Subwoofer parallel anzuschließen. Da Subwoofer aktiv sind, gibt es hier keine Leistungseinbußen. Mit zwei Subwoofern kann man ein. Hallo Bassers Mir fällt immer mehr auf, dass unser Keyboarder ständig in meinen Bassfrequenzen rumspielt. Es steht also eine Bandaussprache an. Nennt mir doch bitte ein paar schlagkräftige Argumente, weshalb er das nicht tun sollte, darf, muss... Im Probelokal fällt die ganze Sache.. Sitzmöbel und Subwoofer in Einem: das Martion LowFa, das um die 7.000 Euro kosten wird (Foto: H. Biermann) Die Vibrationen sind nicht im Sinne des Erfinders und sollen noch abgestellt werden. Die Idee hinter LowFa aber ist bestechend. Wir wollen den Bass zum Hörer bringen, sagt Martion dazu. In der Raummitte werden die Raumresonanzen. Ebenso ist es keine gute Idee, den Subwoofer in ein Regal oder anderes Möbelstück zu stellen — selbst wenn dort akustisch gesehen der optimale Standpunkt wäre. Möbel werden bei diesen Frequenzen immer mitschwingen. Zwei Subwoofer. Zum Abschluss ein paar Worte zur Aufstellung von zwei Subwoofern. Sinn von zwei Subwoofern (X.2) ist es nicht, mehr Bass zu haben, sondern den Bass sauberer. Hallo Leute heute hab ich mir ein neues Radio gegönnt (JVC KD-SHX701), ich habe ein Bosesystem drin und war eigentlich auch mit dem Bass ganz zufrieden, aber jetzt wo das Concert raus ist habe ich so gut wie keinen mehr. Der Klang ist mit dem neuen Radio echt geil aber wo ist mein Bass hin. Und nochwas da ich mir ja einen Adapter zulegen musste für den ISO-Anschluss kann mir jemand sagen.
hi forum hab mal ne frage : weißjmd ob es einen guten mp3 player oder ein programm gibt mit dem der bass verstärkt wird ich hab dass htc touch pro 2 und sehr gute kopfhörer also kann es daran. Jahresprogramm Aktiver Hörer Beiträge: 510 Registriert: 10.02.2012, 21:54 Wohnort: 88... Beitrag von Jahresprogramm » 05.02.2013, 07:0 Wenn sich hingegen Schall und Gegenschall bereits in der Raummitte treffen (und ansonsten alles andere perfekt identisch/symmetrisch angeordnet wäre), wären die Größenordnungen eher vergleichbar. Da wird man aber vermutlich nicht sitzen wollen. Und in den meisten Fällen auch nicht in der vorderen Hälfte. Ergo ist ein Kompromiss zu suchen. So dass eben am Hörplatz keine Auslöschung.
2. es muss gut klingen (kein dröhn oder mulm, keine flatterechos usw.). ich muss den spaßfaktor sound haben. 3. blickkontakt. kommunikaton-drums:-in eine raumecke, aber ruhig etwas zur raummitte herausgezogen, damit seine (ja nicht veränderbare) hörposition nicht zu sehr in der ecke ist (dort dröhnts häufiger), er also im rücken noch luft hat.-vorteil: er nimmt am wenigsten totraum in. Sehr viele Kunden wollen keinen 500€+ Subwoofer (iss so) und er darf oft eher klein sein (Mietwohnung). Und genau das schreit förmlich nach BR. Sehr viele Manufakturen haben auch CB-Subwoofer. Man erkennt, dass es keine Bass-Erhöhung im Raum gibt. Maximalamplitude liegt bei 1. Das würde - sollte diese Simulation realistisch sein - auch bedeuten, dass man bei einem ideal funktionierenden DBA keine Bass-Absenkung am Haupt-Bass benötigt. 2.3 Bass auf p = 1/6, Gegenbass direkt an der Gegenwand, Gegenbass feuert zu einem mittleren Zeitpunkt. In meinem Hörraum ist es mir nicht.
Nimo - KEIN SCHLAF feat - Hava / BASS BOOSEDí ¼í¾¥Original Video:https://www.youtube.com/watch?v=pppyly09oQAí ½í´”Abonniert und drückt die Glocke für noch mehr Bass. Hallo zusammen... also ich habe seit einigen Tagen einen 2,8l Quattro Avant B5 und ich finde, obwohl ein recht gutes Kenwood Radio eingebaut ist, den Sound total mager. Es fehlt der Bass. Gibt es serienmäßig nur die Türlautsprechen vorne und hinten, gibt es keinen Basslautsprecher? Was ist denn vorne unter dem Grill im Amaturenbrett Kein schwammiger Bass mehr, sondern präziser trockener Bass, der wenn es sein muss auch mein Sofa zum wackeln bringt. Von mir eine Empfehlung, für alle die Subwoofer von billigen 5.1 Systemen gewohnt sind und eine ordentliche Steigerung wünschen Auf Grund der Tatsache, dass der gelieferte Subwoofer Jamo J 110 Dark Apple im eingeschalteten Zustand ein nervendes Fiepen und ein leichtes Summen durch die verbaute Elektronik erzeugt und dem Umstand mit den zwei Indizien bei der Verpackung und Styroporschutz, die gegen ein Neugerät hinweisen, haben mir daher keine andere Wahl gelassen, als den Jamo J 110 SUB Dark Apple an Amazon.de zurück.
220. Wenn du nur einen Sub hättest, solltest du den so einstellen, dass das Delay zu den Front-LS passt. D.h. sie sollten sich bei der Übergangsfrequenz von Sub zu Front maximal addieren. Bei mehreren Subs, kannst du auch mit dem Delay etwas (!) spielen. Wenn dabei ein besserer FG rauskommt, umso besser Beliebte Heiße Suche, Ranking-schlüssel wörter-Trends in 2021 in Handys & Telekommunikation, Verbraucherelektronik, Kraftfahrzeuge und Motorräder, Computer und Büro mit fm transmitter kein bass und Heiße Suche, Ranking-schlüssel wörter. Entdecken Sie über 79 unserer besten Heiße Suche, Ranking-schlüssel wörter auf AliExpress.com, darunter die meistverkauften Heiße Suche, Ranking. Dort wo der Bass am Besten klingt, stellst du den Sub hin. Ok, ist leicht gesagt, ich weiß - blöd wenn das in der Raummitte ist aber es gibt sicherlich noch andere Plätze mit gutem Bass. Übrigens würde ich die Trennfrequenz nicht auf 100 Hz stellen, sondern etwas tiefer (ca. 80 Hz). Erstens wird der Bass bei zu hoher Abtrennung ortbar. Kleiner Raum, kein Bass? Emigament; 25. Juli 2005; Emigament. Beiträge 128. 25. Juli 2005 #1; hallo, ich habe mir schritt für schritt ne passende kleine pa anlage aufgebaut [mobiler dj]. ursprünglich hatte ich filzboxen mit piezo und möchtegern mitteltöner + 2x 12 bass [alles in einem gehäuse]. die neuen tops [10 beyma + 1 bms] sind schon länger fertig und ein unterschied wie tag und. das beste und objektivste wäre einfach das Mikro auf Ohrhöhe in Raummitte aufzustellen. Denn du kannst kein Körperschall mit einem normalen Mikro aufnehmen, dafür gibts spezielle mikros die aber dafür kein Luftschall aufnehmen xD . Wenn du es an die Decke hälst, verfälschst du das Ergebnis auf 2 Arten. 1. Hast du deine Ohren auch nicht an der Decke xD. 2. entsteht ein.
Nehmen wir mal den Fall mit 28Hz: Bei der Messung in der Raummitte sollte die Schallschnelle liegen und der Schalldruck somit gleich null sein. Ich sehe aber bei der Messung mit 3 Meter kein Einbruch. Bei den ca. 57Hz sind die Amplituden der beiden Messungen mit 2 und 4 Meter wie erwartet geringer als bei der Messung mit 3 Meter Abstand, jedoch weit von einer Senke entfernt Der Bass ist so trocken und sauber, dass es eine wahre Pracht ist. Dröhnen gibts nicht mehr (ich hab wirklich gesucht, aber es gibt keine Frequenz bei der ich noch nennenswertes Dröhnen empfinde), nur zwei sehr schmalbandige Auslöschungen, die ich aber gut verschmerzen kann Diese Bass-Traps sind leider viel zu klein und dabei noch sehr teuer. Es ist einfach physikalisch unmöglich damit Bässe zu absorbieren. Ich habe noch kein kommerzielles Fertigprodukt in diesem Bereich gesehen dass ich empfehlen könnte. Selbstbau ist immer besser und billiger Ich vermute mal, daß bei dir auch die 2-0-0 den meisten Ärger macht, da die in der Raummitte liegt und ziemlich breit ist. Nur ist die bei dir höher angesiedelt, da bin ich mir nicht sicher, ob man noch mit dem Vong arbeiten kann (den ich bei mir mal ausprobieren werde). Ein schmalbandiger EQ ist wahrscheinlich besser Wenn ich bei meiner auf den Hörplatz eingemessenen Anlage (ich sitze in der Raummitte und hinter mir sind noch ca. 3 Meter frei) ganz nach hinten gehe, erschlägt mich der Bass förmlich! Und du misst dort! Kein Wunder, dass du da sogar bei der Glenair zu Tiefbass kommst, nur - den hat sie nicht wirklich. Kein Mensch, der nur einen blassen Schimmer von der LS-Messtechnik hat, macht so einen.
Tiefe, sauber strukturierte Bässe, kein Nachschwingen, keine stehenden Wellen. Pegel war auch genügend da, der Dipol unterstützte ein PA-Top und hatte keine Probleme in dem Riesenshowroom. Aufstellungskritisch war dieser Dipol auch nicht, Thorsten schleppte ihn durch den ganzen Raum und stellte ihn sogar in die Tür zum Flur...überall sauberer Bass. Natürlich gab es auch eine Stelle wo es. Kommt auch ein bisschen drauf an wo du später Sitzen wirst, in der Raummitte wirst kaum um Subwoofer vorne und hinten herumkommen um am Hörplatz hörbaren Bass zu erzeugen. Muss aber nicht zwingend DBA sein. ;) Hab das Problem bei mir auch und mit 2 Subwoofern diagonal gegenüber in den Raumecken und etwas EQ gut in den Griff bekommen. Gruß Florian. Creddy. 09.02.2012, 14:37. Ja ich werde. Warum kein bass. habe ein riesen problem ich bekomme einfach keinen bass in meinen Bmw Limo. (keine geteile rückbank) habe schon alles versucht habe das polster herrausgetrent das belch entfernt. So einfach ist das alles nicht und ohne selber tief irgendwo in der Theorie zu graben wirst du da auch keine schnelle zufriedenstellende Antwort für dich finden. 0,7 ist wirklich gut und geht in vielen Räumen eh schon mit der Schmerzgrenze bezüglich Platzverlust einher wenn man es richtig umsetzen will. coffee boy, 12.10.20 #62. coffee boy. Registriert seit: 14.12.18 Punkte: 5.804. Rot.
kein bass mehr! Andi90s; 3. Februar 2012; 1 Seite 1 von 2; 2; Andi90s. Radkappenpolierer. Beiträge 109 Modell Tour Edition Motor 133 PS :) Fahrzeug Golf V Modelljahr 2007 Fahrzeugvorstellung. 3. Februar 2012 #1. Yamaha Ns-Sw700 Online-Anleitung: Aufstellung. Mit Einem Subwoofer Können Sie Die Tonwiedergabe Stark Verbessern. Für Einen Größeren Effekt Wird Jedoch Empfohlen, Zwei Subwoofer Zu Verwenden. Bei Verwendung Von Nur Einem Subwoofer Wird Empfohlen, Dass Dieser Auf Der Äußeren Seite Des.. Hallo zusammen! Die Frage steht im Titel, ich versuche es mal. Hintergrund dieser Frage sind meine bisherigen (und ganz sicher nicht Letzten) gemachten Hör Erfahrungen. Wenn es für den Heimkino Fan auch darum geht ,so wie für mich, aus einem nac