Nitrat im Wasser - so gefährlich ist Nitrat im Trinkwasser wirklich Ihre Fragen & unsere Antworten, Stoffe im Trinkwasser -Fakten rund um Bakterien & Co. Bei fast Die Trinkwasserverordnung 2001 legt für Nitrat einen Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter fest. Vom Nitrat (NO 3 -) selbst geht nur eine sehr geringe unmittelbare Die Trinkwasserverordnung aus dem Jahre 2001 legt den Grenzwert von Nitrat im Trinkwasser bei 50 mg pro Liter fest. 2010 wurde an 723 Messstellen des Grenzwert: 0,50 mg/l Nitrit kann im Trinkwasser durch chemische Prozesse in verzinkten Rohren aus Nitrat entstehen
Warum gibt es einen Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser? Nach europäischem Recht darf ein Liter Trinkwasser maximal 50 Milligramm Nitrat enthalten. Diesen Wert Erwachsene in Höhe von 13 mg/l Nitrat. Diese Konzentration beträgt nur wenig mehr als ein Viertel des Grenzwertes der TrinkwV 2001 für Nitrat im Trinkwasser (50 Auch in der Trinkwasserverordnung wird eine maximale Konzentration von 50 mg pro Liter als Obergrenze für den Nitratgehalt im Trinkwasser bestimmt. Leider wurde dieser Der deutsche Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser liegt bei 50mg/L , in der Schweiz ist er mit 25mg/L halb so hoch. Verschiedene Bakterien in unserem Körper wandeln
Der Nitratgehalt von vielen Gemüsesorten liegt häufig weit über den geforderten Grenzwerten der Trinkwasserverordnung. So kann beispielsweise Kopfsalat bis zu 4.500 Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) gibt einen Grenzwert von 0,5 mg pro Liter vor 1. Für die Qualität des Trinkwassers wird jedoch die Nitritkonzentration in
Grenzwerte für Trinkwasser. In Deutschland gibt es eine Reihe an Trinkwassergrenzwerten, um dafür zu sorgen, dass das Leitungswasser gesundheitlich unbedenklich ist ➥ Laut der deutschen Trinkwasserverordnung gilt für Nitrit im Trinkwasser ein Grenzwert von 0,50 mg/l am Hausanschluss sowie von 0,10 mg/l am Ausgang des Wasserwerks. ➥ Für Gewässer wird ein Grenzwert für Nitrit von max. 0,03 mg/l angestrebt. ➨ Auch für den Menschen ist eine erhöhte Aufnahme von Nitriten schädlich, da aus ihnen Der aktuelle Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser liegt laut der österreichischen Trinkwasserverordnung (BGBl. II Nr. 304/2001 idgF) bei 50 mg/l. In der Das Nitrat im Grundwasser in der Schweiz stammt denn auch zum grössten Teil aus dieser Quelle und ist ein unerwünschter Bestandteil des Trinkwassers. Der Höchstwert
Vor allem sollte das Wasser frei von definierten Bakterien und Keimen sein. Relevante Inhaltsstoffe des Wassers dürfen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Die Welche Grenzwerte gibt es für Nitrat? Folgende Werte sind gesetzlich festgelegt: Die in der EU-Grundwasserrichtlinie 2006/118/EG (GWRL) für Grundwasser europaweit einheitlich festgelegte Qualitätsnorm von 50 mg Nitrat je Liter wurde in der deutschen Grundwasserverordnung (GrwV) als Schwellenwert in derselben Höhe (50 mg Nitrat je Liter) verankert Aus diesen Gründen schreibt die Trinkwasserverordnung für Nitrat einen Höchstgehalt von 50 Milligramm pro Liter vor (TrinkwV 2001). Im Trinkwasser wird der Grenzwert zwar nur sehr selten überschritten. Allerdings ist es aufwändig und teuer, in den Wasserwerken Nitrat aus dem Rohwasser zu entfernen
Gibt es in Deutschland einen Grenzwert für Nitrat im Wasser? Gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung dürfen je Liter Trinkwasser 50 mg enthalten sein, anderen Falls gilt der Nitratgehalt im Wasser zu hoch. Wer überwacht die Einhaltung dieser Grenzwerte für Nitrat im Wasser? Um die Konzentration von Nitrat im Grundwasser im Auge zu behalten, werden engmaschige Grundwasser-Analysen. Grundsätzlich ist das Vorkommen von Nitrat in geringen Mengen im Trinkwasser, unterhalb des Grenzwerts von 50mg pro Liter, unbedenklich. Den größten Teil unserer täglichen Aufnahme an Nitrat und Nitrit nehmen wir über unsere Nahrung zu uns. Vorsicht bei Säuglingen: Eine wichtige Ausnahme stellt die Verwendung von Leitungswasser für Säuglinge dar, denn hier darf ein maximaler Grenzwert. Warum gibt es einen Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser? Nach europäischem Recht darf ein Liter Trinkwasser maximal 50 Milligramm Nitrat enthalten. Diesen Wert hat die deutsche Trinkwasserverordnung als Grenzwert übernommen. Von der Stickstoffverbindung selbst geht zunächst keine große Gefahr aus. Im Körper kann Nitrat jedoch von Bakterien zu Nitrit umgewandelt werden. Nitrit verändert.
Basis der Grenzwert-Berechnung für Nitrat im Trinkwasser ist damit die Abwehr von Gesundheitsgefahren für Säuglinge. Das langfristige Krebsrisiko für Erwachsene spielt dabei bislang keine Rolle, obwohl der Zusammenhang zwischen Nitrat-Belastung und Krebsrisiko seit Langem bekannt ist. Dänische Wissenschaftler haben nun analysiert, ob es. Nitrit . Grenzwert: 0,50 mg/l. Nitrit kann im Trinkwasser durch chemische Prozesse in verzinkten Rohren aus Nitrat entstehen. Darüber hinaus kann Nitrit aus Nitrat durch Reduktion unter Sauerstoffmangel in der zubereiteten Nahrung oder direkt im Mund und im Magen-Darm-Trakt bei Verzehr von nitrathaltiger Kost entstehen. Nitrit stellt insbesondere für Säuglinge eine gesundheitliche.
Nitrat gehört wie Ammonium und Nitrit zu den Stickstoffverbindungen des natürlichen Stickstoffkreislaufs. Es ist sehr gut im Wasser löslich und verteilt sich dort sehr schnell. Durch den biogenen Abbau von Stickstoffverbindungen kommt es zu einer Nitrat-Grundbelastung in Grund- und Oberflächenwässern und damit auch im Trinkwasser. Gehalte von etwa 25 Milligramm Nitrat pro Liter können in. Erwachsene in Höhe von 13 mg/l Nitrat. Diese Konzentration beträgt nur wenig mehr als ein Viertel des Grenzwertes der TrinkwV 2001 für Nitrat im Trinkwasser (50 mg/l). Der Grenzwert für Nitrat der TrinkwV 2001 (50 mg/l Nitrat) bildet demnach im Hinblick auf die lebenslange Expositio EuGH verurteilt Deutschland wegen zu viel Nitrat im Wasser. Fest steht, dass trotz einheitlicher Grenzwerte, dass deutsche Trinkwasser teils in miserablem Zustand ist und nicht ausreichend Maßnahmen eingeleitet wurden, um den Nitratgehalt zu senken. Das entschied auch der Europäische Gerichthof (EuGH) und verurteilte Deutschland am 21.06.2018 wegen Nichtumsetzung der Nitratrichtlinie zur. Nitrat im Grundwasser. Nitrat überschreitet den Grenzwert von 25 mg/l im Grundwasser landesweit an fast 15% aller Messstellen. In überwiegend ackerbaulich geprägten Gebieten liegen die Konzentrationen an mehr als 40% der Messstellen über dem Grenzwert. Grundwasser enthält von Natur aus nur wenig Nitrat Seit über einem Jahrzehnt verletzt Deutschland, wie andere EU-Staaten auch, den Grenzwert der Grundwasserbelastung mit Nitrat. Die Europäische Richtlinie 91/676/EWG zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen schreibt eine Obergrenze für Nitrat im Grundwasser vor, welche derzeit bei 50 Milligramm pro Liter (mg/l) liegt. info Vgl
Das Nitrat im Grundwasser in der Schweiz stammt denn auch zum grössten Teil aus dieser Quelle und ist ein unerwünschter Bestandteil des Trinkwassers. Der Höchstwert liegt bei 40mg/l und kann in Gebieten mit Intensivlandwirtschaft schon mal erreicht werden. svgw. bafu. uri Der Grenzwert für Nitrat im Grund- als auch Trinkwasser liegt bei 50 mg/l und darf nach nicht überschritten werden. Untersuchungen für den Nitratbericht der Bundesregierung im Zeitraum von 2012 bis 2014 zeigten bei rund 50 % der Grundwassermessstellen eine erhöhte Nitratkonzentration, bei knapp 30% lag diese sogar über dem definierten Grenzwert Kein Trinkwasser im Brunnen. Der VSR-Gewässerschutz musste wieder Bürgern mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das Ergab die Prüfung von Brunnenwasser, welches vor geraumer Zeit an einem Informationsstand abgegeben werden konnte. Nun liegen die Ergebnisse vor. Jeder dritte der Brunnenbesitzer wurde enttäuscht und. Nitrat im Trinkwasser - die wichtigsten Fakten Ein gewisser Gehalt von Nitrat im Trinkwasser ist normal und stellt keine Gesundheitsgefahr dar. Erhöhte Werte von Nitrat im Trinkwasser werden meist durch eine übermäßige Düngung in der Landwirtschaft verursacht. Der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser beträgt 50 mg/l. Nitrat kann im menschlichen Körper zu Nitrit umgewandelt werden
Qualitätsdaten des Trinkwassers aus dem Bodensee - Jahresmittelwerte 2020 2020 TRINKWASSER- ANALYSE . Jahresmittelwerte 2020 Parameter Einheit Messwert Grenzwert TrinkwV Prüfverfahren Escherichia coli (E. coli) Anzahl/100 mL n.n. 0 DIN EN ISO 9308-1:2017 DIN EN ISO 9308-2:2014 Enterokokken Anzahl/100 mL n.n. 0 DIN EN ISO 7899-2:2000 Mikrobiologische Parameter, Anlage 1 - Teil 1 Parameter. Viele Leser haben unseren Newsletter abonniert.. Kontakt.; Presse.; Newsletter.; Messenger.; Infomaterial.; English.; Hauptnavigation: Home.; Themen
Zur Aufnahme von Nitrat kommt es hauptsächlich durch Wasser und Nahrungsmittel. Für Trinkwasser gilt ein Grenzwert von 50 mg/l Wasser (entspricht 10 mg Nitrat-Stickstoff). Rund 15% der Grundwasserproben in Deutschland ergeben einen höheren Wert; 0,08 Prozent der Trinkwasser-Meßstellen liegen in Deutschland über dem Grenzwert von 50 mg/l Das Grundwasser wird immer stärker mit Nitrat belastet. Auf das Trinkwasser hat das laut Umweltbundesamt bisher keine gefährlichen Auswirkungen. Das Wasser aus dem Hahn könnte aber teurer werden
Die Trinkwasserverordnung in Österreich und Deutschland sieht als maximalen Grenzwert 50 mg/L Nitrat im Trinkwasser vor. Ärzte und Experten empfehlen einen maximalen Wert von 5 mg/L. Warum ist Nitrat schädlich für unseren Körper? Nitrat wird auch durch die Ernährung aufgenommen, z.B über bestimmte Gemüsearten. Durch das Trinken von Leitungswasser kann dieser Wert unnötig erhöht. Nitrat im Trinkwasser: Weit unter dem Grenzwert Detailansicht öffnen Sucht das Gespräch mit den Landwirten: Dominik Schwegler, Geschäftsführer der Stadtwerke Freising Nitrat-Grenzwert für Trinkwasser deutlich zu hoch. Auch über den Trinkwasser-Grenzwert für Nitrat wird hitzig diskutiert. Neben seiner Gefahr für Säuglinge werden auch Stimmen zu einem Zusammenhang zwischen dem langfristigen Nitratkonsum und einem erhöhten Krebsrisiko laut und fordern eine Herabsetzung des deutlich zu hohen Nitrat-Grenzwertes. Der durchgeführte Tierversuch zeige sogar. Nitrat: 50 mg / l Nitrit: 0,5 mg / l Sulfat: 250 mg / l. Technischer Maßnahmenwert: Legionellen: 100 / 100 ml. Die örtlichen Wasserversorger haben dafür Sorge zu tragen, dass die Wasserqualität einwandfrei ist. Im Normalfall werden die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung auch eingehalten. Die Versorger führen im Rahmen der TrinkwV Wasseranalysen durch, um die Qualität aufrecht erhalten. Nitrat-Werte jenseits der Trinkwasserqualität SWR SWR - So wie hier in Orbis im Donnersbergkreis am Ursprung der Selz. Harald Gülzow: Wir haben hier in der Selz 103,7 Milligramm Nitrat pro Liter. Das ist extrem viel. Grundwasser sollte immer unter fünfzig Milligramm pro Liter haben, damit es auch als Trinkwasser in Zukunft genutzt werden.
Nitrit kann durch chemische Reduktion von Nitrat unter anderem auch in verzinkten Eisenrohren der Hausinstallation entstehen. Der Grenzwert lt. Trinkwasserverordnung beträgt 0,1 mg/l. pH-Wert Der pH-Wert gibt das Verhältnis der im Wasser enthaltenen Mengen an Säuren und Alkalien an. Er zeigt, ob das Wasser sauer, neutral oder alkalisch. Wie Ammonium zeigt auch Nitrit im Grundwasser fäkale Verunreinigungen an. In für Trinkwasser-Installationen verwendeten verzinkten Eisenrohren kann Nitrit auch durch Reduktion von Nitrat aus nitrathaltigem Trinkwasser entstehen und sich bei Stagnation anreichern. Grenzwert nach TrinkwV: 0,5 mg/l Schwellenwert nach GrwV: 0,5 mg/ Nitrat im Trinkwasser: Herkunft und Grenzwert. Als Nitrate bezeichnet man Salze der Salpetersäure. Sie sind ein natürlicher Bodenbestandteil und wegen ihrer guten Wasserlöslichkeit mit bis zu 25 Milligramm pro Liter in jedem Grund- und Oberflächenwasser enthalten. So gelangen sie auch in unser Trinkwasser. Da Pflanzen Nitrate für ihr Wachstum benötigen, findet man sie in allen. Trinkwasser: Nitrat kann aus dem Boden in das Grundwasser gelangen und somit auch im Trinkwasser vorkommen. Für Trinkwasser gilt ein Parameterwert von 50 mg/l, das bedeutet, dass Wasser mit höheren Nitrat-Konzentrationen nicht als Trinkwasser und somit auch nicht für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Welche Faktoren beeinflussen den Nitratgehalt in Lebensmitteln. Im Grundwasser ist zu viel Nitrat - Grund ist eine jahrelange falsche Düngepraxis in der Landwirtschaft. Aber das muss nicht sein: Längst gibt es technische Mittel, um beim Düngen unser.
Nitratgrenzwert im Trinkwasser und regionale Belastungsunterschiede. Die Trinkwasserverordnung aus dem Jahre 2001 legt den Grenzwert von Nitrat im Trinkwasser bei 50 mg pro Liter fest. 2010 wurde an 723 Messstellen des Grundwassermessnetzes die Nitratbelastung untersucht Inhalt - Zu viel Dünger im Trinkwasser Die Schweizer Grenzwerte für Nitrat im Trinkwasser sind streng - doch zu wenig streng, wenn es nach einer neuen Studie aus Dänemark geht Nitrat- und Nitritkonzentrationen im Wasser oberhalb des natürlichen Gehaltes zeigen die Kontamination mit organischem Material, möglicherweise fäkalen Ursprungs, und anorganischen Stickstoffverbindungen an. Ist das Trinkwasser betroffen und werden die für die Einzelstoffe angegebenen Grenzwerte überschritten, weist das auf ein erhöhtes Gesundheitsrisiko für die Menschen hin Nitrat im Grundwasser: Regionen unterschiedlich belastet In Deutschland wird der Grenzwert für den Nitratgehalt des Grundwassers oft überschritten. Als wesentliche Ursache gilt der Einsatz mineralischer und organischer Düngemittel in der Landwirtschaft. Deutschlandweit gibt es jedoch erhebliche regionale Unterschiede in der Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Spezifische. Wasser mit einem Nitratgehalt von 50 Milligramm pro Liter kann laut EU-Kommission erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da Nitrat im Körper unter Umständen zu Nitrit umgebaut wird.
Knapp drei Viertel unseres Trinkwassers in Deutschland stammt aus dem Grundwasser. Dieses Grundwasser weist vielerorts beunruhigend hohe Nitratwerte auf. Das kann man dem letzten Nitratbericht des Bundesumweltministeriums entnehmen: An rund 17 Prozent aller Messstellen in Deutschland fand man zu viel Nitrat im Wasser, also mehr als die erlaubten 50 Milligramm pro Liter. In Gebieten mit starker. Da Nitrat äusserst mobil ist, gelangt es - sofern von den Pflanzen nicht vollständig aufgenommen - durch Auswaschung ins Grundwasser. Die Gewässerschutzverordnung verlangt, dass im Grundwasser, das als Trinkwasser genutzt wird, nicht mehr als 25 Milligramm Nitrat pro Liter (mg/l) vorhanden sind. Aus gutem Grund: 80 % des Trinkwassers in der Schweiz werden aus Grundwasser gewonnen Grenzwerte sind vermutlich viel zu hoch angesetzt. von Martin Smollich am 24.05.2018 um 21:28 Uhr Naja, das eigentliche Problem bzgl. Nitrat im Grund- und vor allem im Trinkwasser ist ja, dass. Die grafischen Balken sind nicht im prozentualen Verhältnis abgebildet. Beim Beispiel Kupfer liegt das prozentuale Verhältnis zwischen Grenzwert und Messwert nach Filterung bei 99,78 %. Bei den Werten Blei oder Nitrit liegt das Ergebnis noch niedriger als bei diesem Test nachweisbaren Menge von 0,001 bzw 0,01 mg/ltr Nitrat ist aufgrund seiner guten Löslichkeit ein Stoff, der schnell aus dem Boden ausgewaschen wird und auf diese Weise in das Grundwasser und damit in das Trinkwasser gelangt. Diese Eigenschaft macht Nitrat im Trinkwasser zugleich so gefährlich für die Gesundheit, speziell für Säuglinge bis zum 6. Lebensmonat. Tritt Nitrat in das Blut über, reduziert es den roten Blutfarbstoff.
Nitrat ist in aller Munde. Auch im Kreis Warendorf werden die gesetzlich zugelassenen Grenzwerte im Wasser überschritten. Allerdings wird Nitrat überwiegend durch Salat und Gemüse und nicht. Von Christiane Tovar. Das Trinkwasser in Deutschland wird sorgfältig gereinigt und kontrolliert. Das ist auch nötig, weil sich im Grundwasser - der Hauptquelle für unser Trinkwasser - Schadstoffe ablagern: Schwermetalle, Pflanzenschutzmittel und Medikamenten-Rückstände. Nitrat im Grundwasser. Grenzwert für Uran Trinkwasser Trinkwasser Grenzwert Wassertemperatur °C 3,2 kein Grenzwert festgelegt Trübung Nitrit mg/l < 0,01 0,1 Nitrat. Recht Nitratgehalt im Trinkwasser über den Grenzwert: Gast (Erich Viehbacher) (Gast - Daten unbestätigt) 25.09.2004: Muss der Verbraucher es hinnehmen, wenn das Wasserversorgungsunternehmen Trinkwasser z.B. Nitrat über den Grenzwert von 50mg/l liefert. Welche Rechte.
Nitrat im Grundwasser: Das steht wirklich in der UBA-Studie Über 27 Prozent der Grundwasserkörper würden demzufolge derzeit den Grenzwert von 50 mg/l überschreiten. Ein Blick in die Studie. Werden die Grenzwerte und Anforderungen der Trinkwasserverordnung nicht eingehalten, darf das Wasser nicht mehr als Trinkwasser abgegeben oder zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet nicht, dass die Wasserzufuhr unterbrochen werden muss: z. B. dass die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser oder das Warmwasser eines Mehrfamilienhauses abgestellt wird. Aber eine Überschreitung der. Dr. Hermann Kruse von der CAU aus Kiel zu toxikologischen Bewertungen:Rote Beete - Rote Rübe, Labskaus, Salate aus Treibhaus, Rukola meist besonders hoch mit Ni.. Grenzwerte für Wasser Trinkwasser darf in Deutschland 50 mg pro Liter betragen, und Wasserversorger mischen nitratreiches Wasser mit nitratarmem, um den Grenzwert einzuhalten Grundwasser stark belastet. Zu viel Nitrat im Brunnenwasser. Lengerich/Lienen. Bei 50 Milligramm je Liter liegt laut deutscher Trinkwasserverordnung der Grenzwert für Nitrat. In Lengerich ist ein.
Nitrit kann durch chemische Reduktion von Nitrat entstehen. Im Lebensmittelbereich dürfen Nitrite (Kalium- und Natriumnitrit, E 249 und E 250) ausschließlich als Farbstabilisatoren in Nitritpökelsalz verwendet werden. Bei höheren Temperaturen können zusammen mit Eiweißbestandteilen der Nahrung Nitrosamine gebildet werden, die als Krebs erregend gelten. Umwelteinfluss und Gesundheit. Belastung des Trinkwassers Zu viel Nitrat im Grundwasser ist eine Gesundheitsgefahr. Aus diesem Grund schreibt die geltende Trinkwasserverordnung in Deutschland, basierend auf EU-Vorgaben, einen Grenzwert für Nitrat von 50 Milligramm pro Liter vor. In vielen Regionen wird dieser Grenzwert um ein Vielfaches überschritten Nitrat im Trinkwasser ist in Leutkirch laut Landratsamt aktuell kein Problem. Die gemessenen Werte lagen in den vergangenen zehn Jahren immer deutlich unter dem EU-Grenzwert Nitrat im Grundwasser. Dieser Indikator zeigt den prozentualen Anteil der Messstellen, bei denen der Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter Nitrat im Grundwasser eingehalten wird. Kategorie: Offizieller Indikator IST (2014) 81,8 %; SOLL (2030) 100,0 %; Ausgangswert Berechnung (2008) 81,8 %; 2030-Ziel erreicht zu: 0 %. 1 SDG 1 — Keine Armut 2 SDG 2 — Kein Hunger 3 SDG 3 — Gesundheit und. An vielen Orten in Deutschland ist zu viel Nitrat im Grundwasser. Deshalb hat die EU Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Am Donnerstag ist das Urteil gefallen. Der Überblick
Über das Trinkwasser aus der Wasserleitung musst du dir in Deutschland keine Sorgen machen: Die Wasserversorger überprüfen laufend die Wasserqualität und sorgen dafür, dass die strengen Grenzwerte eingehalten werden. Ist der Nitratgehalt doch einmal zu hoch, vermischen sie das Wasser mit unbelastetem Quellwasser, sodass die Nitratkonzentration wieder im grünen Bereich ist Nitrat im Grundwasser: Grüner Populismus Populismus hat keine politische Farbe, es ist eine Taktik. Störende Fakten werden durch Gefühle ersetzt, Analyse durch Hass und Begeisterung. Alles, was dem eigenen (Vor-)Urteil, dem gesunden Menschenverstand, widerspricht, wird schlechtgemacht, da wird Korruptheit unterstellt oder volksschädliches (grüner Terminus dazu: die.
Die Trinkwasserverordnung aus dem Jahre 2001 legt den Grenzwert von Nitrat im Trinkwasser bei 50 mg pro Liter fest. 2010 wurde an 723 Messstellen des Nitrat im Trinkwasser testen & senken Gefahren, Tipps. Dollnstein: Hohe Nitratbelastung in Dollnstein. Dollnstein - Die Nitrat-Grenzwerte im Trinkwasser sind in den beiden Hochbehältern in Dollnstein und Breitenfurt um rund 20 Prozent überschritten worden Nitrat kann im Körper zu krebserregenden Substanzen umgebaut werden. Wissenschaftler stellten fest, dass Menschen, deren Trinkwasser hohe Nitrat-Konzentrationen aufwiesen, ein höheres Darmkrebs-Risiko hatten als Personen mit weniger Nitrat-Belastung im Trinkwasser. Dabei lagen die Nitrat-Werte, die das Darmkrebs-Risiko erhöhten, weit unter den in Deutschland vorgeschriebenen Grenzwerten Die Grenzwerte, damit es als Trinkwasser freigegeben wird, Hier ist es der Nitrat-Grenzwert (für Nitrit gelten zwei Grenzwerte: 0,1 mg/l am Wasserwerksausgang und 0,5 mg/l am Zapfhahn des Verbrauchers. Die Summe aus Konzentration Nitrat geteilt durch 50 und der Konzentration an Nitrit geteilt durch 3 darf zudem nicht größer als 1 sein). Der Wert ist durch geeignete Verfahren zur